Theodor Fontane-Forum.
Ansichten und Aussichten der Fontane-Forschung.
Institutionen und Personen
Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin im Sommersemester 2010
Änderungen vorbehalten!
Stand: 23. März 2010.
1. Vorlesung, 20. April 2010
Roland Berbig
Die Berliner Universität und Theodor Fontane nach 1945
2. Vorlesung, 27. April 2010
Wolfgang Rasch, Roland Berbig
Theodor Fontane Bibliographie und Theodor Fontane Chronik – ein Doppelprojekt:
Geschichte, Gegenwart und Zukunft
3. Vorlesung, 4. Mai 2010
Bettina Machner
Fontane-Handschriften: Die Bestände des Berliner Stadtmuseums
4. Vorlesung, 11. Mai 2010
Andreas Köstler
Fontane schreibt Berliner Kunstgeschichte
5. Vorlesung, 18. Mai 2010
Jutta Weber
Der Nachlass Theodor Fontanes innerhalb der Nachlässe und Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
6. Vorlesung, 25. Mai 2010
Gabriele Radecke
Editoren und Editionen – Pragmatische und methodische Überlegungen zur Fontane-Editorik
7. Vorlesung, 1. Juni 2010
Hanna Delf von Wolzogen (Theodor-Fontane-Archiv Potsdam)
Die Das Archiv als Überlieferungsträger. Das Theodor-Fontane-Archiv und seine Projekte
8. Vorlesung, 8. Juni 2010
Regina Dieterle, Helmuth Nürnberger
Fontane-Biographik und Fontane-Bilder
9. Vorlesung, 15. Juni 2010
Hubertus Fischer
Musée imaginaire: Fontanes Gemälde-Galerie − ein Vorhaben
10. Vorlesung, 22. Juni 2010
Roland Berbig
Die Berliner Universität und Theodor Fontane nach 1945 (2)
11. Vorlesung, 29. Juni 2010
Hansjörg Albrecht
Fontane fürs Volk – Fontanemuseum im Museum Neuruppin
12. Vorlesung, 6. Juli 2010
Podiumsgespräch
Fontane im Netz oder: Brauchen wir ein Theodor Fontane-Forum?
*
Die Veranstaltungen finden – ausgenommen die am 4. Mai 2010 − im Institut für Deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Universitätsgebäude am Hegelplatz, Raum 1.101, jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Vorträge sind auf etwa eine Stunde begrenzt, so dass es die Möglichkeit zur Diskussion geben wird.
Die Veranstaltung am 4. Mai 2010 „Fontane-Handschriften: Die Bestände des Berliner Stadtmuseums“ wird durchgeführt im Berliner Stadtmuseum, Hans-Poelzig-Straße 20, 13587 Berlin (Spandau). Aufgrund begrenzter Platzkapazität ist die Teilnahme nur mit bestätigter Voranmeldung möglich! Anmeldungen bitte an Frau Bettina Machner, Tel. 030-353 059 45 oder per e-mail: [email protected]
Bericht über die Ring-VL:
http://www.hu-berlin.de/pr/publikationen/humboldt/201007/geschichte/theodor_fontane_bekommt_ein_digitales_haus
Kommentiert von: Christian Thomas | 27.08.2010 um 14:18 Uhr